Aktuelles
Im folgenden Abschnitt sind stets aktuelle Nachrichten rund um den Verein aufgelistet. Zum Anschauen des kompletten Nachrichtentextes klicken Sie einfach auf die Überschrift der Nachricht.
Aktuelle Nachrichten
06-11-25 11:26
Oberbergische Leichtathletik trauert um Dieter Bernhagen
Die oberbergische Leichtathletikszene trauert um Dieter Bernhagen, der Anfang Oktober im Alter von fast 87 Jahren in München verstorben ist. Von den frühen 1960er bis in die 1990er Jahre bestimmte er die Leichtathletik im Oberbergischen mit, in seinen Stammvereinen ATV Hückeswagen und TV Wipperfürth, aber auch darüber hinaus als Aktiver, Funktionär und insbesondere als erfolgreicher Trainer in verschiedenen Disziplinen.
Seine aktive Zeit begann beim ATV Hückeswagen. Bernhagen startete in unterschiedlichen Disziplinen. Höhepunkt war die Teilnahme an der Senioren-Weltmeisterschaften in Christchurch (Neuseeland) über 400 Meter Hürden. Parallel zu seinen sportlichen Tätigkeiten war er Vorsitzender im damaligen Leichtathletikkreis Remscheid. 1972 initiierte er mit Hans-Joachim Kuschke auf Wipperfürther Seite die Vereinigung der Leichtathleten des ATV Hückeswagen und des TV Wipperfürth zur LG Wipperfürth-Hückeswagen, die bis heute als LG Wipperfürth fortbesteht. Viele Jahre leitete er die Leichtathletik-Abteilung.
Als Trainer führte Dieter Bernhagen die ATV-Athleten Bernd Schuldner (Deutscher Jugend-Hallenvizemeister im Dreisprung), Uwe Dellori (400 Meter Hürden) und Florian Templin (Speerwurf) mindestens zur Teilnahme an Deutschen Meisterschaften. Ab den frühen 1980er Jahren galt seine Liebe den Mittel- und Langstrecklern – den „Joggern“ - über ein Jahrzehnt waren seine Athleten ein Aushängeschild der LG Wipperfürth.
„Er hatte eine unnachahmliche Fähigkeit, Spitzenläufer und interessierte Breitensportler in einer einzigen Trainingsgruppe zu vereinen – eigentlich sollte das nirgendwo so schwer sein wie Mittel- und Langstreckenlauf. Gemeinsame Trainingslager glichen daher fast einem Familienausflug – und trugen dennoch zur überragenden Leistungsfähigkeit bei“, erinnert Hans-Jörg Schneider, heutiger Vorsitzender des TV Wipperfürth.
Nach Umbau des Wipperfürther Mühlenbergstadions, das heute den Namen seines langjährigen Sportkameraden und Freundes Bernhard Wald trägt, organisierte er ab 1991 die hochklassig besetzten Nationalen Sportfeste der LG Wipperfürth mit. Gleich zur Premiere steuerte er die Verpflichtung von Dieter Baumann bei, der nach langer Verletzungspause in Wipperfürth sein Comeback gab - ein Jahr später wurde Baumann in Barcelona Olympiasieger.
Mitte der 1990er Jahre zog Bernhagen zu seiner Lebensgefährtin ins Siegerland, blieb aber im Leichtathletik-Umfeld präsent – zuletzt bei der Umbenennung des Wipperfürther Stadions. Sein letztes Lebensjahr verbrachte er in München, wo sein Sohn mit Familie lebt. Dort wurde Bernhagen am heutigen Montag beigesetzt. Seine „Jogger-Familie“ gedenkt Dieter in der Heimat am Samstag, 15. November, mit einem gemeinsamen Lauf an der Neyetalsperre (Großblumberg), ab 13 Uhr in der ATV-Halle auf dem Hückeswagener Fürstenberg. Alle, die ihn kannten und in Erinnerung behalten möchten, sind eingeladen.
Quelle: oberberg-aktuell.de (03.11.2025)

