Aktuelles

Im folgenden Abschnitt sind stets aktuelle Nachrichten rund um den Verein aufgelistet. Zum Anschauen des kompletten Nachrichtentextes klicken Sie einfach auf die Überschrift der Nachricht.

Aktuelle Nachrichten

21-01-15 09:01

Stabhochsprunggarde der LG Wipperfürth holt 4 Medaillen bei Landesmeisterschaften

Kaum zu toppen war die Medaillenausbeute  der  jugendlichen Stabhochspringerinnen aus Wipperfürth. So holten die Hansestädterinnen von möglichen 6 Medaillen gleich 4 und überließen den Mädels von Bayer Leverkusen die restlichen zwei.

 

Ihre brillante Form konnte Franziska Wirth eine Woche nach ihrer neuen Bestleistung von 3,85m erneut mit der gleichen Leistung unter Beweis stellen. Ohne Fehlversuch lieferte sie eine blitzsaubere Leistung ab und holte sich verdient den Nordrheinmeistertitel. Mit Janine Windhoff hat sie aber eine starke Konkurrenz im eigenen Verein und im Altersklassenbereich der U20. Mit nur 10 Schritten Anlauf wiederholte die um 1 Jahr jüngere Vereinskollegin die tolle Leistung der Vorwoche von 3,85m und holte sich aufgrund eines Fehlversuchs den Silberrang.

 

Damit hatte dann keiner gerechnet, dass die Medaillenausbeute der Höhenjägerinnen von der Wupper sich im Altersbereich der U18 fortsetzte. Melissa Wirth holte sich mit 2,95m die Silbermedaille und freute sich mit über den Bronzeplatz ihrer Vereinskameradin Karen Gelfarth, die mit 2,85 eine persönliche Bestleistung ablieferte.

 

Fluglehrer Bernhard Wald sieht diese tolle Leistungsschau seines Nachwuchses auch als Ergebnis des intensiven Trainings. Absolvieren doch die meisten seiner Schützlinge mindestens 5-7 Trainingseinheiten pro Woche.

 

Michael Enns konnte seine Hallenleistung weiter verbessern. Auf Einladung des Schweizer Verbandes war er in einem hochkarätigen internationalen Starterfeld natürlich nur zum Lernen da. Mit Anlaufverlängerung auf 14 Schritte überflog er auch klar 4,70m und rangiert mit dieser Leistung auf Platz 3 der Deutschen U20 Bestenliste. Von den anwesenden internationalen Trainerkollegen wurde ihm dann auch  eine sehr große Leistungsperspektive für die Zukunft prognostiziert.

 

Lediglich Angela Wald, die ebenfalls im Schweizer Olympiazentrum Magglingen  am Start war, musste sich mit 3,80m zufrieden geben. Ihr fehlte beim Wettkampf die nötige Lockerheit, da beim Einspringen mit verlängertem Anlauf der Take off noch nicht einwandfrei funktionierte.


Zurück

Nach oben